IP Internet / Ethernet gesteuerte Steckdosenleiste NET-PwrCtrl PRO 10 01 00
Artikel-Nr.: 75-70038-0005
Auf Lager, Lieferung
innerhalb 2-3 Arbeitstagen
Beschreibung
| Überschrift 1 |
|---|
|
Kurzinformation |
|
|
Art der IP-Steckdose |
: 8-Kanal-Ethernet gesteuerte Steckdosenleiste |
|
Nennspannung |
: 230VAC |
|
Kabellänge |
: 1,5m |
|
Eigenstromverbrauch |
: 3,6W |
|
Kontaktöffnungsweite |
: <3mm |
|
max. Belastung der Steckdosen |
: 2.300W gesamt |
|
Temperaturbereich |
: -20°C ... +60°C |
|
Luftfeuchtigkeit |
: 10 ... 90% nicht kondensiert |
|
Werkstoff |
: Stabiles Aluminiumgehäuse |
|
Abmessungen |
: L350xB120xH76mm |
| Überschrift 1 |
|---|
|
Besondere Details |
|
- 8 unabhängig über Internet/Ethernet mit dem Webbrowser oder aus dem Desktop gesteurte Steckdosen. Ein Webserver in der Steckdosenleiste kommuniziert mit dem Netzwerk. |
|
- Steuerung aus dem Internet - weltweit. |
|
- WLAN Steuerung mit dem Converter. |
|
- Automatische Erkennung im Netzwerk (DHCP, Zeroconf) |
|
- Automatische Zeiteinstellung von einem NTP Server. |
|
- Aufruf über Hostnamen oder IP. |
|
- Freie Wahl des HTTP Ports (80). Dadurch mehrere Geräte aus dem Internet ansprechbar. |
|
- 8x4 Timer + 8 Zufallstimer. |
|
- Keepalive Funktion: Ein Netzwerkgerät kann per Ping angefragt und sollte es nicht antworten, für eine einstellbare Zeit vom Stromnetz getrennt werden. |
|
- Zustandsänderungen werden per E-Mail gemeldet. |
|
- Speichern und Wiederherstellen der Konfiguration. |
|
- Automatisches Einschalten der Steckdosen nach dem Neustart (Stromausfall) oder Wiederherstellung des Zustandes vor dem Ausfall. |
|
- Steckdosen können einzeln gesperrt werden. |
|
- Keine Software (außer Webbrowser) nötig um die Leiste zu steuern oder einzustellen. |
|
- Von jedem Betriebssystem (mit einem Webbroswer) einsetzbar. |
|
- Zusätzliches Windows-Programm für die Ethernet-Steuerung. |
|
- Es können mehrere Steckdosen über einen PC gesteuert werden. |
|
- Benutzersystem mit bis zu 8 Usern mit Rechtevergabe für einzelne Funktionen. |
|
- Protokoll über die letzten 40 Ereignisse. |
|
- UDP-Schnittstelle zur Einbindung eigener Software. |
|
- Firmware-Upgrade über Ethernet jederzeit möglich (Ethernet Bootloader). |
|
- Kein Stand-by, kein Stromverbrauch: Die Geräte werden vom Netz geschaltet. |
Weitere Produktinformationen
Preisvergünstigungen